Allgemeine Projektpräsentation
Nanonets2Sense ist eine EU Horizont2020 Forschungs- und Innovationsmassnahme. Es wird ein technologisch neuer Versuch entwickelt zur 3D CMOS Integration von Label-freien Sensoren für Medizinanwendungen.
Diese Technologie basiert auf Nanonetzen, dies ist ein anderer Name für zufällige Netze von Nanodrähten. Tatsächlich bieten Nanonetze alle Vorteile von dünnen kristallinen Nanodrähten in Bezug auf elektrische Eigenschaften, während sie sich zur Erzeugung von Geräten mittels günstiger Standardmikroelektroniktechnologien eignen.
Zwei Modellmoleküle werden vewendet um das Potential dieser Technologie zu untersuchen – so zB in Anwendungen zur Überwachung von Diabetes mittels Atemanalyse und strömender Tumor-DNS zur Krebserkennung. Während die potentiellen Anwendungen klinisch sind, ist die Forschungsarbeit hierzu Technologie fokussiert. Der Projektkoordinator FMNT erzeugt und untersucht bereits Nanonetze. Nun ermitteln die Forscher, ob die Nanonetze auf CMOS Schaltkreisen integrierbar sind und dabei den strengen Anforderungen an Kompaktheit, Effizienz und Kosten genügen.
Ein starkes Konsortium mit Partnern mit sich perfekt ergänzender Expertise wurde formiert. Es beinhaltet zwei akademische Partner (FMNT in Frankreich und KTH in Schweden), ein Grossunternehmen mit Produktionsstätte im Bereich der Sensorik (ams AG in Österreich), ein KMU aus dem Bereich Gasmessung (ams Sensors UK Ltd in UK) und das Europäische Sinano Institut.